Kollegiale Führung und Professionalität in der Waldorfschule

Entlastung der Lehrenden und der Führenden!

vom 26. Januar, 16:00 Uhr bis 28. Januar 2024, 12:30 Uhr im Wiesenhaus, Loheland

Schule neu denken! Wie kann sich die Waldorfschule auf ihre Kernaufgabe konzentrieren, damit sie den neuen Kindern gerecht werden kann? Auswege aus der Überlastungsfalle der Pädagoginnen und Pädagogen!

Für alle Menschen, die mit Führungsaufgaben  in einer Waldorfeinrichtung betraut sind

Fragestellung:

Wie kommen wir aus der allgemeinen Überlastung aller Beteiligten heraus? Wie kann jeder aus seiner Professionalität heraus tätig werden?

Ziel:

Das komplexe System der verschiedenen Bereiche erfassen, die unterschiedlichen Tätigkeiten und Anforderungen in den verschiedenen Bereichen identifizieren, die jeweils dafür erforderliche Professionalität erkennen und die Verbindung zur kollegialen Führung herstellen;

Die Möglichkeiten der Konzentration auf die Pädagogik und der Entlastung von Selbstverwaltung, Weiterentwicklung durch Selbstorganisation erkunden

Inhalte:

  • Überlastung der Pädagogen – ein allgemeines Phänomen! Wie kommen wir aus der Überlastungsfalle heraus?
  • Konzentration auf die Lernenden: was bedeutet das? Was muss sich dafür ändern? Was ist die Rolle der Führung dabei?
  • Was verstehen wir unter kollegialer Führung?
  • Was verstehen wir unter Professionalität?
  • Auf welche Bereiche beziehen wir diese Begriffe?
  • Wie differenziert sich das in einer Waldorf-Einrichtung, die heute viel mehr umfasst als nur Schule, nach den verschiedenen Bereichen?
  • Inwiefern kann Selbstorganisation ein hilfreicher Ansatz sein?
  • Was bedeutet das für die kollegiale Führung?
  • Konkrete Ansätze zur Weiterentwicklung der eigenen Schule erkunden.

Arbeitsweise:

Wir wollen diese Fragen gemeinsam anhand der konkreten Situationen in den Waldorf-Einrichtungen, die an diesem Seminar teilnehmen, untersuchen, gute Praxisbeispiele kennenlernen und mögliche Lösungen für die eigene Schule entwickeln.

Impulsreferate, Einzelarbeit, Kleingruppen, Plenum

Zielgruppe:

Alle Menschen, die mit Führungsaufgaben in einer Waldorfeinrichtung betraut sind


Anmeldung über die Website des Netzwerks der Waldorfgeschäftsführer*innen
https://netzwerk-waldorf-gf.de/2023/01/240126-kollfue-ws

Ich freue mich auf die Arbeit mit Dir und grüße Dich herzlich

Michael Harslem

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.