
Selbstorganisation als Prinzip der Waldorfschule
vom 1. bis 3. Dezember 2022
Wie kann Selbstorganisation zum durchgehenden Organisationsprinzip der Waldorfschule werden?
Fragestellung:
was bedeutet das Prinzip der Selbstorganisation in der Freien Waldorf-schule? Wie unterscheidet sie sich von Selbstverwaltung?
Ziel:
ein grundlegendes Verständnis für die Grundprinzipien der Selbstorganisation erwerben und auf die Freie Waldorfschule anwenden können
Inhalte:
weltweit entstehen überall neue Organisationen nach dem Prinzip der Selbstorganisation, Prinzipien der Selbstorganisation, Erfahrungen der selbstorganisierten Betriebe kennenlernen, Methoden und Instrumente der Selbstorganisation, Möglichkeiten der Anwendung in der Freien Waldorfschule
Arbeitsweise:
Impulsreferate, Einzelarbeit, Duo Arbeit, Gruppenarbeit, Plenum, Sozialkünstlerische Übungen, Selbstmanagement
Zielgruppe:
Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte, Mitglieder von Schulführungen an Freien Waldorfschulen, Geschäfts-führer-Traineesund neue Geschäftsführer*innen (dieses Seminar ist ein Baustein in der Ausbildung für Waldorfgeschäftsführer*innen und in der Berufseinführung von neuen Waldorfgeschäftsführer*innen)
Referent:
Michael Harslem
Moderation:
Michael Harslem, Astrid Groeger
Datum, Uhrzeit
Donnerstag, 1. Dezember 2022, 15:00 Uhr, bis Samstag, 2. Dezember 2022, 16:30 Uhr
Ort:
Noch offen, zentral gelegen. Genauer Ort wird noch mitgeteilt.
Umfang:
15 UE
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website des Netzwerks der Waldorf-GeschäftsführerInnen
https://netzwerk-waldorf-gf.de/2021/12/selbstorganisation-als-prinzip-der-waldorfschule-2
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay