Lange Zeit waren diese beiden Begriffe in den Freien Waldorfschulen negativ belegt oder sogar tabuisiert. Nun setzt sich allmählich auch hier die Erkenntnis durch, dass dies keine Etiketten von persönlicher Machtausübung und Herrschaft, sondern auch in einer Waldorfschule notwendige Funktionen sind. (vgl. meinen Artikel in der Erziehungskunst 1/2-1994 „Führung und Selbstverwaltung – ein Widerspruch?“) Meine…
Mehr lesenHinweis: Die Dokumente im pdf-Format können mit dem gängigen Adobe Acrobat Reader ab der Version X gelesen werden. Die neueste Version des pdf-Readers können Sie auf der Homepage von Adobe, unter https://get.adobe.com/de/reader/ gratis downloaden.