Schule im Wandel - Fachepochen in der Diskussion
Diese Artikel erschien in der Zeitschrift „Erziehungskunst“ Juni 1994
Die Schule ist ins Gerede gekommen. Die Schlagzeilen und Titelseiten beschäftigen sich in den letzten drei Jahren immer häufiger mit dem Problemfeld Schule. Angefangen von der Diskussion um die Gewalt in den Schulen, die einer verschreckten Öffentlichkeit immer neue Horrorszenarios auftischt, über die Problematisierung des Lehrerberufes (»Horrorjob Lehrer«) und die Fragen der Ökonomie in der Schule
ganzen Artikel als PDF-Datei öffnen
Lasst uns Kinder selbst lernen!
Lernen! Ein Zauberwort!
Es beginnt für uns hier auf der Erde schon im Mutterleib! Schon hier machen wir viele Erfahrungen, die uns auf das Leben in dieser Welt vorbereiten. Mit dem ersten Atemzug nach der Geburt setzt es dann ganz intensiv ein und verlässt uns nicht mehr bis zum letzten Atemzug.
ganzen Artikel als PDF-Datei öffnen
Schüler*innen schreiben sich ihr Zeugnis selber
Selbstverantwortliches Lernen - Anwendungsmöglichkeiten
Voraussetzungen:
Das kann nur(!) mit Schüler*innen versucht werden, die schon auf verschiedenen Feldern an das Reflektieren des Prozesses und der Ergebnisse der eigenen Arbeit und des eigenen Lernens herangeführt worden sind und das geübt haben.
ganzen Artikel als PDF-Datei öffnen
Hinweise für Download von PDF-Dateien: Die Dokumente im pdf-Format können mit dem gängigen Adobe Acrobat Reader ab der Version 7.0 gelesen werden. Die neueste Version des pdf-Readers können Sie auf der Homepage von Adobe, unter http://www.adobe.com/de/products/acrobat/readstep2.html gratis downloaden.