Lernformen
Der Begriff selbstverantwortliches Lernen wird vielfach missverstanden! Deshalb spreche ich lieber von individualisiertem Lernen und von kooperativem Lernen. Das trifft besser und genauer, was ich damit meine.
Der Gegensatz dazu ist kollektives Lernen, bei dem immer die ganze Gruppe und nicht das einzelne Individuum angesprochen wird. Insofern würde ich bei dieser – durchaus notwendigen Form – lieber von Lehren als von Lernen sprechen. Als Form der Lehre ist der Frontalunterricht oder Vortrag durchaus sinnvoll z.B. zur Einführung und Darstellung eines Themas und zur Vermittlung von Ergebnissen sowie zur Anregung von Fragen. Dies stellt eine sinnvolle und häufig auch notwendige Voraussetzung für das Lernen dar, das wiederum aber immer nur jeweils individuell ergriffen und geleistet werden kann.
Ganz auf die Individualität bauen! Teil 1
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 2
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 3
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 4
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 5
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 6
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 7
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 8
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 9
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…
Mehr lesenForum selbstverantwortliches Lernen X
von Freitag, 24. November, 16:00 Uhr, bis Sonntag, 26. November 2023,12:30 Uhran der Freien Veytalschule Satzvey in der Nordeifel, Am Kirchturm 7, 53894 Mechernich „individualisiertes, kooperatives und selbstverantwortliches Lernen“ & „die neuen Kinder“ Wie kann Binnendifferenzierung auch aussehen? Wie minimiere ich Disziplinprobleme? Wie werden wir unseren „neuen Kindern“ gerecht? Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, heute möchte…
Mehr lesen