Ich freue mich sehr, dass ich Ihnen mit dem sehr gut gelungenen Portfolio von Christina Singer hier auf meiner Webseite ein besonderes Dokument zur Verfügung stellen kann. Dieses Lernprozessportfolio für den Abschluss zur Ausbildungsbegleiterin in der LiP-Lehrerbildung in der Praxis Süd gibt persönlich erfahrene, vertiefende Einblicke in verschiedene Themenbereiche: zum einen in den ganzen Themenkomplex…
Mehr lesenSelbstverantwortliches Lernen und die vier Lehrer* *Der besseren Lesbarkeit wegen wird das generische Feminin oder Maskulin verwendet. Es sind damit aber immer die Menschen beider Geschlechter gemeint. Wenn die Schüler* einmal begriffen haben, dass sie freiwillig lernen und nicht, weil sie dazu gezwungen werden, entwickeln jeder einzelne und die Klasse eine eigene Lernmotivation, eigenen Lernwillen…
Mehr lesenDer Dreischritt im Unterricht und das individualisierte, kooperative und selbstverantwortliche Lernen Teil 1: Drei Schritte im Unterricht Ein Spezifikum der Waldorfpädagogik ist der sog. Dreischritt im Unterricht. Rudolf Steiner führt das im 9. Vortrag der Allgemeinen Menschenkunde vom 30. August 1919 (GA 293) mit der Reihenfolge: Schluss-Urteil-Begriff ein. Man könnte die 3 Schritte aus Sicht…
Mehr lesenDer Dreischritt im Unterricht und das individualisierte, kooperative und selbstverantwortliche Lernen Teil 2: Neue Lernformen In dem Aufsatz „Teil 1: Drei Schritte im Unterricht “ wurden die Besonderheiten und Wirkungen des Dreischritts im Lernen dargestellt und wurde die spezielle Bedeutung vor allem des 2. Schrittes aber auch des 3. Schrittes für die individuelle Verbindung mit…
Mehr lesenDer Dreischritt im Unterricht und das individualisierte, kooperative und selbstverantwortliche Lernen Teil 3 Sicherheiten Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit der Frage, wie die Schüler die Verantwortung für ihr Arbeiten und ihr Lernen möglichst weitgehend selbst übernehmen können. Seit dem Jahr 1990 und im verstärkten Maße seit 2004 begleite ich verschiedene Praxisforschungsprojekte zum…
Mehr lesenHinweis: Die Dokumente im pdf-Format können mit dem gängigen Adobe Acrobat Reader ab der Version X gelesen werden. Die neueste Version des pdf-Readers können Sie auf der Homepage von Adobe, unter https://get.adobe.com/de/reader/ gratis downloaden.