Fragen an die Waldorfschulen
Aus meiner Sicht sind dabei u.a. folgende Fragen zu bearbeiten:
- Was ist an dem Widerstand gegen die „neuen Lernformen“ berechtigt und was nicht?
- Welche Qualitäten sollte die Waldorfpädagogik sich unbedingt erhalten?
- Auf welche überkommenen Gewohnheiten kann sie verzichten?
- Welche Traditionen stehen einem individualisierten und kooperativen Lernen entgegen?
- Welche Ängste entstehen bei Lehrern, bei Eltern und bei Schülern?
- Welche sonstigen Hindernisse gibt es dafür?
- Welches Menschenbild drückt sich darin aus?
- Wie kann/sollte eine der Waldorfpädagogik entsprechende Einbeziehung individualisierten und kooperativen Lernens aussehen?
- Welche positiven Beispiele aus der Praxis gibt es dafür?
Masterarbeit Französisch-Unterricht in den unteren Waldorfklassen
In diesem Jahr 2025 hatte ich das Glück, dass ich die Masterarbeit von Nayelli Zimmermann an der Freien Hochschule Stuttgart/ Seminar für Waldorfpädagogik Berlin als Mentor begleiten durfte. Der Titel spricht schon für sich: „Vom Dornröschenschlaf zum Lern-Glückgefühl“. Nayelli Zimmermann hat den Mut gehabt, ihren eigenen Französisch-Unterricht in den unteren Waldorfklassen mit der Methode der…
Mehr lesenForum selbstverantwortliches Lernen XI
hat von Donnerstag, 3. Oktober, 17:00 Uhr, bis Samstag, 5. Oktober 2024,12:30 Uhr, an der Freien Waldorfschule Gütersloh stattgefunden „individualisiertes, kooperatives und selbstverantwortliches Lernen“ und „die neuen Kinder“Wie kann Binnendifferenzierung auch aussehen? Wie minimiere ich Disziplinprobleme?Wie werden wir unseren „neuen Kindern“ gerecht? Ich bedanke mich für einen impulsierenden Austausch mit Kolleginnen und Kollegen!Mit herzlichen GrüßenMichael…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 1
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 2
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? zurück zu Teil 1 Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 3
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? zurück zu Teil 2 Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 4
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? zurück zu Teil 3 Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 5
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? zurück zu Teil 4 Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 6
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? zurück zu Teil 5 Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 7
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? zurück zu Teil 6 Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser…
Mehr lesenGanz auf die Individualität bauen! Teil 8
Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? zurück zu Teil 7 Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser…
Mehr lesen