Waldorflehrerausbildung

Lernprozessportfolio von Christina Singer

Von Michael Harslem | 30. August 2022
Veröffentlicht in , ,
Lernprozessportfolio von Christina Singer

Ich freue mich sehr, dass ich Ihnen mit dem sehr gut gelungenen Portfolio von Christina Singer hier auf meiner Webseite ein besonderes Dokument zur Verfügung stellen kann. Dieses Lernprozessportfolio für den Abschluss zur Ausbildungsbegleiterin in der LiP-Lehrerbildung in der Praxis Süd gibt persönlich erfahrene, vertiefende Einblicke in verschiedene Themenbereiche: zum einen in den ganzen Themenkomplex…

Mehr lesen

Waldorflehrer werden – eine Zukunftsvision?

Von Michael Harslem | 1. April 2021
Veröffentlicht in
Waldorflehrer werden – eine Zukunftsvision?

Ich beschäftige mich in letzter Zeit intensiver mit den Ergebnissen der neueren Gehirnforschung. Wenn ich Sie jetzt erst einmal mit den Begriffen „Ressourcennutzung“ und „Potentialentfaltung“ konfrontiere, werden Sie sich fragen, was das denn mit der Zukunft des Waldorflehrer-Berufes zu tun hat. Aus meiner Sicht sehr viel! Deshalb lade ich Sie ein, trotzdem weiterzulesen. In dem…

Mehr lesen

Ausbildung zum Seminarbegleiter

Von Michael Harslem | 1. Februar 2020
Veröffentlicht in

Erziehungskunst Januar 2020 16 erfahrene Waldorf-Menschen, darunter 15 Lehrer und ein Geschäftsführer aus verschiedenen Waldorfschulen in Deutschland und in Südtirol trafen sich Anfang Januar 2020 im oberbayrischen Pelham, um die Grundlagen zu erlernen, wie man neue selbstorganisierte berufsbegleitende Waldorflehrer-Seminare in der Gründung und in der Arbeit erwachsenengerecht begleiten kann. In zwei Tagen, von Freitagnachmittag bis…

Mehr lesen

Abhilfe für die Lehrernot – eine neue Initiative

Von Michael Harslem | 1. Juni 2018
Veröffentlicht in

Die Erziehungskunst im Gespräch mit dem Entwicklungsberater Michael Harslem über den Lehrermangel an Waldorfschulen und eine geplante, neue Form der berufsbegleitenden Waldorflehrer-Ausbildung, bei der die Selbstverantwortung und Selbstorganisation der Lernenden im Vordergrund stehen wird. Erziehungskunst: Warum entwickelt sich die Lehrersituation an den Waldorfschulen so dramatisch? Michael Harslem: Das hat vielfältige Ursachen. Der allgemeine Lehrermangel wirkt…

Mehr lesen

Neue Wege in der Waldorflehrerausbildung 4.Teil Lernen in der Praxis LiP

Von Michael Harslem | 4. Januar 2015
Veröffentlicht in

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Auf die 3-jährige Ausbildung in den Grundlagen der Waldorfpädagogik in dem selbstverwalteten berufsbegleitenden Seminar folgt die LiP: Lehrerbildung in der Praxis. Das ist ein Jahr Vollzeitausbildung in der Praxis als Lehrer-Trainee bei einem erfahrenen,speziell dafür ausgebildeten Ausbildungsbegleiter. Diese…

Mehr lesen

Hinweis: Die Dokumente im pdf-Format können mit dem gängigen Adobe Acrobat Reader ab der Version X gelesen werden. Die neueste Version des pdf-Readers können Sie auf der Homepage von Adobe, unter https://get.adobe.com/de/reader/ gratis downloaden.