Fortbildung
Selbstorganisation als Prinzip der Waldorfschule
vom 1. bis 3. Dezember 2022 Wie kann Selbstorganisation zum durchgehenden Organisationsprinzip der Waldorfschule werden? Fragestellung: was bedeutet das Prinzip der Selbstorganisation in der Freien Waldorf-schule? Wie unterscheidet sie sich von Selbstverwaltung? Ziel: ein grundlegendes Verständnis für die Grundprinzipien der Selbstorganisation erwerben und auf die Freie Waldorfschule anwenden können Inhalte: weltweit entstehen überall neue Organisationen…
Weiterlesen46. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen
vom 20. bis 24. November 2022 im Kloster Seeon Liebe Kollegin, lieber Kollege, dieses Jahr konnten wir unsere 43. (zwar mit Terminverschiebung) und 44. Arbeitswoche für Geschäftsführer*innen von Freien Waldorfschulen zum Thema „Selbstorganisation einer Freien Waldorfschule“ mit Blick auf die praktische Umsetzung in der Kombination mit Salutogenese und Selbstmanagement wieder in Präsenz im Kloster Seeon…
WeiterlesenForum selbstverantwortliches Lernen IX
von Freitag, 7. 16:00 Uhr, bis Sonntag, 9. Oktober 2022,12:30 Uhr, an der Freien Waldorfschule Heidenheim „individualisiertes, kooperatives und selbstverantwortliches Lernen“Wie kann Binnendifferenzierung auch aussehen? Wie minimiere ich Disziplinprobleme? Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, immer mehr Waldorflehrerinnen und Waldorflehrer arbeiten im Sinne der Binnendifferenzierung daran, die Lernprozesse ihrer Schüler zu individualisieren und…
WeiterlesenDreigliederung in der Waldorfschule II
am 16. und 17. September 2022 Was bedeutet es heute für uns, wenn wir die Waldorfschule nach den grundlegenden Prinzipien der sozialen Dreigliederung organisieren? Fragestellung: Soziale Dreigliederung von Rudolf Steiner neu verstehen! Wie können wir die soziale Dreigliederung in der Freien Waldorfschule heute verwirklichen? Welche Erfahrungen machen wir damit? Ziel: das Verständnis für soziale Dreigliederung…
WeiterlesenFortbildung zur/zum WaldorfgeschäftsführerIn
Erziehungskunst Januar 2020 Mit dem Jahr 2020 hat das Netzwerk der Waldorfgeschäftsführer im Bund der Freien Waldorfschulen e.V. die einjährige Vollzeit-Fortbildung für Waldorfgeschäftsführer von Michael Harslem übernommen. Damit startet dieses seit 2001 bewährte Projekt nun in eine neue Phase. Das Konzept sieht vor, dass sich für dieses Berufsfeld interessierte und geeignete Menschen in einem Jahr…
WeiterlesenTrainee-Ausbildung für GeschäftsführerInnen an Freien Waldorfschulen
Der besseren Lesbarkeit wegen wird das generische Maskulin verwendet, es sind damit immer Frauen und Männer gleichermaßen gemeint. In der Trainee-Ausbildung für Waldorf-Geschäftsführer wird die Waldorfschule ein Jahr lang aus der Sicht der Geschäftsführung kennengelernt. Dabei werden die jeweils für die Geschäftsführung noch fehlenden Qualifikationen mittels selbstverantwortlichem, erwachsenengerechtem Lernen nach einem jeweils aus den individuellen…
WeiterlesenAblauf der Ausbildung von GeschäftsführerInnen-Trainees
der besseren Lesbarkeit halber wird das generische Maskulin verwendet und meint damit immer auch weibliche Trainees, Ausbilderinnen, Waldorf-GeschäftsführerInnen… Vorlauf Vorlauf: Interessenten wenden sich an Herrn Harslem bzw. die Akademie für Entwicklungsbegleitung. In einem oder mehreren Telefongesprächen wird geklärt, ob diese Ausbildung für den Bewerber überhaupt in Frage kommt. Bei positivem Ergebnis findet in der Regel…
Weiterlesen