Pädagogik

Ganz auf die Individualität bauen! Teil 6

Von Michael Harslem | 24. Februar 2023
Veröffentlicht in
Ganz auf die Individualität bauen! Teil 6

Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…

Mehr lesen

Ganz auf die Individualität bauen! Teil 7

Von Michael Harslem | 24. Februar 2023
Veröffentlicht in
Ganz auf die Individualität bauen! Teil 7

Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…

Mehr lesen

Ganz auf die Individualität bauen! Teil 8

Von Michael Harslem | 24. Februar 2023
Veröffentlicht in
Ganz auf die Individualität bauen! Teil 8

Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…

Mehr lesen

Ganz auf die Individualität bauen! Teil 9

Von Michael Harslem | 24. Februar 2023
Veröffentlicht in
Ganz auf die Individualität bauen! Teil 9

Geht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…

Mehr lesen

Umgang mit hochsensiblen Kindern in der Schule

Von Michael Harslem | 12. Mai 2022
Veröffentlicht in ,
Umgang mit hochsensiblen Kindern in der Schule

Ausgangssituation In allen Schulen, vor allem aber in Freien Waldorfschulen haben wir seit einigen Jahren mit einem ständigen Anwachsen der Anzahl von Kindern mit besonderem Bedarf zu tun. Sie bedürfen auf Grund der verschiedensten Ursachen einer besonderen Förderung. Es werden ihnen vielfältige Diagnosen gestellt und spezielle Förderprogramme entwickelt, die für eine Reihe von Kindern auch…

Mehr lesen

Neues zum Thema

Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben,

…in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für…

Mehr lesen

Was bedeutet der Digitalpakt für Kinder

Zwei interesannte Artikel zum Thema Der gemeinsame Nenner von etablierten…

Mehr lesen

André Stern über die Potenziale von Kindern

Sehr interessantes Interview mit André Stern über die Potenziale von…

Mehr lesen

Verbaut die digitale Revolution unseren Kindern die Zukunft?

Erkenntnisse aus der Evolutions- und Hirnforschung 30. Pleisweiler Gespräch –…

Mehr lesen

Hinweis: Die Dokumente im pdf-Format können mit dem gängigen Adobe Acrobat Reader ab der Version X gelesen werden. Die neueste Version des pdf-Readers können Sie auf der Homepage von Adobe, unter https://get.adobe.com/de/reader/ gratis downloaden.