Kinder lernen von selbst – wenn man sie lässt

In allen Waldorfschulen steht das Thema Förderung auf der Tagesordnung. Es werden zusätzliche Förderlehrerinnen und -lehrer eingestellt, Förderprogramme und Förderpläne für verschiedene Kinder und Klassen entwickelt, zusätzliche Therapien angeboten. Dabei geht es meistens darum, bestimmte, häufig im Rahmen der sogenannten Zweitklassuntersuchung festgestellte Defizite und Leistungsmängel auszugleichen. Es zeigt sich, dass die Kinder immer individueller werden…

Weiterlesen

Selbstbestimmtes Lernen geht doch

Leserbrief zu »Der Betrug mit dem selbstbestimmten Lernen« von Hubert Geißler, »Erziehungskunst«, März 2017. Selbstbestimmtes Lernen geht doch Von Gabriele Kühn, Juli 2017 Ich lese die »Erziehungskunst« als Waldorf-Mutter und frage mich: Warum immer wieder Artikel gegen selbstbestimmtes Lernen? Sie erscheinen mir wie eine Selbstschutz­reaktion. »Ein neues Gespenst geht um« – ist das sachliche Auseinandersetzung?…

Weiterlesen

»Lasst uns frei«. Ein Plädoyer

Lernen ist dem Menschen von Geburt an und schon davor mitgegeben. Kinder lernen immer, überall und gerne, wenn wir sie – liebevoll begleitet – nur lassen. Michael Harslem, ehemaliger Oberstufenlehrer, führt seit zehn Jahren Praxisforschungsprojekte zum selbstverantwortlichen Lernen durch. Sein Plädoyer gibt Kindern eine Stimme. Das Lernen beginnt für uns hier auf der Erde schon…

Weiterlesen

Ausbildung für Ausbilder

Ausbildung für Ausbilder - Studienmaterial auf der Basis von Hinweisen Rudolf Steiners

Studienmaterial auf der Basis von Hinweisen Rudolf Steiners von Michaela Glöckler (Herausgeber), Michael Harslem (Herausgeber), Dorit Dirlam (Herausgeber) Studienmaterial auf der Basis von Hinweisen Rudolf Steiners für den Kurs mit Michaela Glöckler und Michael Harslem im Rahmen der Internationalen Tagung zur Anthroposophischen Medizin für junge Menschen in therapeutischen Ausbildungen undBerufen zum Thema «Die Erkraftung des…

Weiterlesen

Selbstverantwortliches Lernen an Freien Waldorfschulen

Selbstverantwortliches Lernen an Freien Waldorfschulen

Ergebnisse eines Praxisforschungsprojektes- Beispiele aus der Unterrichtspraxis Michael Harslem and Dirk Randoll Seit 15 Jahren wird an einigen Waldorfschulen in Deutschland und Österreich in verschiedenen Klassenstufen das Konzept des sogenannten selbstverantwortlichen Lernens erprobt, praktiziert und wissenschaftlich begleitet. In regelmäßigen Treffen der Praxisforscher werden die gemachten Erfahrungen ausgetauscht, kritisch reflektiert und aufgearbeitet. Während das selbstverantwortliche Lernen…

Weiterlesen