Was bedeutet der Digitalpakt für Kinder

Zwei interesannte Artikel zum Thema Der gemeinsame Nenner von etablierten Medien und Politik: Gedankenlosigkeit. Sichtbar bei der Digitalisierung in den Schulen (www.Nachdenkseiten.de) Der Digitalpakt wird unseren Kindern sehr schaden. Eigentlich unverantwortlich. (www.Nachdenkseiten.de) Bild von April Bryant auf Pixabay

Weiterlesen

Verein oder Genossenschaft?

Muss der Träger einer Freien Waldorfschule immer ein Verein sein? Die Rechtsform einer Freien Schule sollte Ausdruck ihrer inneren Verfasstheit und ihres Selbstverständnisses als Gemeinschaft sein.  Herkömmlicherweise ist der rechtliche und wirtschaftliche Träger einer Waldorfschule ein Verein.  Dies ist jedoch nicht notwendigerweise so; einige wenige Waldorfschulen in Deutschland haben die Form einer Genossenschaft gewählt.  Im…

Weiterlesen

Dreigliederung und Waldorfschule

Aspekte zur Gestaltung der sozialen Prozesse Im ersten Teil dieser Ausführungen (»Erziehungskunst« 12/95, S. 1221 ff.) ging es mehr um die Frage der sozialen Beziehungen zwischen Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen und um den Versuch, einige Aspekte dieser Beziehungen im Sinne einer praktischen Psychologie zu betrachten. Eine tiefergehende Verbindung mit den Erkenntnissen unserer Menschenkunde und mit…

Weiterlesen

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee

Als geschäftsführendender Vorstand in Überlingen-Rengoldshausen im September 1997 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen und freue mich, dass wir hier zusammen das 25jährige Bestehen unserer Schule feiern können. Nach meiner Einleitung werden wir als Geschenk…

Weiterlesen

Die verborgenen Seiten des Schulbaues

der Freien Waldorfschule Überlingen-Rengoldshausen Von welcher Seite man sich der Freien Waldorfschule Überlingen-Rengoldshausen auch nähert, jedes Mal begegnet man einer anderen Silhouette mit geschwungenen Linien, klaren Kanten und plastischen Formen. Ein eigenwilliger Bau, dessen starke Gliederung in verschiedene Baukörper, die von einem gemeinsamen geschwungenen Dach überspannt werden, die gewaltige Masse von 55 000 cbm umbauten…

Weiterlesen