Geschäftsführung
50. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen
„Entwicklung der Waldorfpädagogik für die neuen Kinder“ vom 3. bis 7. November 2024 im Kloster Seeon Liebe Kollegin, lieber Kollege der Geschäftsführung und der Schulführung, gerade haben wir die 48. GF-Woche erfolgreich beendet und im Vorblick auf das nächste Jahr 2024 lade ich Dich herzlich ein zu der 49. und 50. Arbeitswoche im Kloster Seeon…
WeiterlesenFührung und Professionalität in der Selbstorganisation
Modul III der berufsbegleitende Ausbildung für neue Waldorfschäftsführer*innen vom 19. bis 21. Juni 2024 in Wilhelmsglücksbrunn Fragestellung: Ziel: Eine zeitgemäße und zukunftsgerichtete innere Organisation in der Waldorfeinrichtung und ihre konkrete Umsetzung entwickeln, die die Grundsätze der Waldorfpädagogik in der kollegialen Verwaltung und der Dreigliederung vereint mit den Anforderungen in der heutigen Zeit. Inhalte: Wir beschäftigen…
Weiterlesen49. Arbeitswoche für GeschäftsführerInnen
„Entwicklung der Waldorfpädagogik für die neuen Kinder“ vom 2. bis 6. Juni 2024 im Kloster Seeon Liebe Kollegin, lieber Kollege der Geschäftsführung und der Schulführung, gerade haben wir die 48. GF-Woche erfolgreich beendet und im Vorblick auf das nächste Jahr 2024 lade ich Dich herzlich ein zu der 49. und 50. Arbeitswoche im Kloster Seeon…
WeiterlesenEntlastung der Lehrenden und der Führenden!
vom 26. Januar, 16:00 Uhr bis 28. Januar 2024, 12:30 Uhr im Wiesenhaus, Loheland Neuer Termin von Kollegiale Führung und Professionalität in der Waldorfschule – passt das zusammen? Schule neu denken! Wie kann sich die Waldorfschule auf ihre Kernaufgabe konzentrieren, damit sie den neuen Kindern gerecht werden kann? Auswege aus der Überlastungsfalle der Pädagoginnen und…
WeiterlesenFortbildung zur/zum WaldorfgeschäftsführerIn
Erziehungskunst Januar 2020 Mit dem Jahr 2020 hat das Netzwerk der Waldorfgeschäftsführer im Bund der Freien Waldorfschulen e.V. die einjährige Vollzeit-Fortbildung für Waldorfgeschäftsführer von Michael Harslem übernommen. Damit startet dieses seit 2001 bewährte Projekt nun in eine neue Phase. Das Konzept sieht vor, dass sich für dieses Berufsfeld interessierte und geeignete Menschen in einem Jahr…
WeiterlesenKriterien für Waldorf-Geschäftsführer/Geschäftsführerinnen
Der besseren Lesbarkeit wegen wird an den Stellen, an denen gendern zu umständlich wäre, das generische Maskulin verwendet, es sind aber immer Frauen und Männer gleichermaßen gemeint. Die Anforderungen an einen Geschäftsführer/Geschäftsführerin an einer Freien Waldorfschule liegen aus meiner Sicht in vier Bereichen: Diese Reihenfolge stellt keine Wertung dar. Meines Erachtens sind diese vier Bereiche…
WeiterlesenTrainee-Ausbildung für GeschäftsführerInnen an Freien Waldorfschulen
Der besseren Lesbarkeit wegen wird das generische Maskulin verwendet, es sind damit immer Frauen und Männer gleichermaßen gemeint. In der Trainee-Ausbildung für Waldorf-Geschäftsführer wird die Waldorfschule ein Jahr lang aus der Sicht der Geschäftsführung kennengelernt. Dabei werden die jeweils für die Geschäftsführung noch fehlenden Qualifikationen mittels selbstverantwortlichem, erwachsenengerechtem Lernen nach einem jeweils aus den individuellen…
WeiterlesenAblauf der Ausbildung von GeschäftsführerInnen-Trainees
der besseren Lesbarkeit halber wird das generische Maskulin verwendet und meint damit immer auch weibliche Trainees, Ausbilderinnen, Waldorf-GeschäftsführerInnen… Vorlauf Vorlauf: Interessenten wenden sich an Herrn Harslem bzw. die Akademie für Entwicklungsbegleitung. In einem oder mehreren Telefongesprächen wird geklärt, ob diese Ausbildung für den Bewerber überhaupt in Frage kommt. Bei positivem Ergebnis findet in der Regel…
Weiterlesen