La piramide inversa della partecipazione I responsabili delle decisioni non determinano, ma servono l’intero fuori dalla comprensione degli effetti a lungo termine Informare Questa è la forma di base della partecipazione! Le informazioni devono essere fornite e ricevute. Ciò richiede la consapevolezza delle esigenze di informazione. È qui che la cerchia dei destinatari è più…
Mehr lesenhat von Donnerstag, 3. Oktober, 17:00 Uhr, bis Samstag, 5. Oktober 2024,12:30 Uhr, an der Freien Waldorfschule Gütersloh stattgefunden „individualisiertes, kooperatives und selbstverantwortliches Lernen“ und „die neuen Kinder“Wie kann Binnendifferenzierung auch aussehen? Wie minimiere ich Disziplinprobleme?Wie werden wir unseren „neuen Kindern“ gerecht? Ich bedanke mich für einen impulsierenden Austausch mit Kolleginnen und Kollegen!Mit herzlichen GrüßenMichael…
Mehr lesenan der Waldorfschule Potsdam Text: J. Wandtke (L) Schulen, zumal Waldorfschulen, können von professioneller Entwicklungsbegleitung nur profitieren: Impulse verstärken, Prozesse klären oder Methoden schulen – all das und noch mehr leisten die BeraterInnen in ihrer Arbeit mit Kollegien und Leitungsgremien. Nun hat auch unsere Schule wieder den Faden aufgenommen bzw. einen neuen geknüpft, indem Michael…
Mehr lesenGeht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser dort weitersuchen kann. Der…
Mehr lesenGeht das überhaupt? Was bedeutet das für die Waldorfschule? zurück zu Teil 1 Inhalt Dieser Aufsatz erhebt ausdrücklich keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will verschiedene Aspekte zu dem Thema zugänglich machen! Die Literaturangaben sind nicht als wissenschaftliche Belege gedacht, sondern als Hinweise auf weiterführende Literatur oder Filme zu der jeweiligen Fragestellung, so dass der interessierte Leser…
Mehr lesenTitelbild von Karolina Grabowska von Pexels